Überall wo Leipzigs Parks Lücken zeigen, findet man Parklücken. Der Park(ing) Day ist eine Initiative, die asphaltierten Parkunterbrechungen für einige Zeit zurückzuerobern und neu zu gestalten. Der PARK(ing) Day wurde initiiert von „Rebar“, einem kreativen Kollektiv aus San Franciso. Das...
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine gemütliche Bibliothek, die sich auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert hat. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die sich über Umweltfragen informieren möchten und bietet ihnen Bücher, Zeitschriften, Filme und andere Medien zu Themen wie...
Das ist er – der Garten Eden. Mitten in Leipzig! Einst ein einfacher Hinterhof in Plagwitz. Heute das schönste grüne Inselchen, was sich eine Leipziger Zucchini nur wünschen kann. Mit Hilfe der Initiative für Zeitgenössische Stadtentwicklung entstand von Mai bis...
Ja, ich l(i)ebe Bio. Und da Leipzig eine Großstadt ist, beherrscht von mehrstöckigen Wohnhäusern ohne Balkon, asphaltierten Straßen und Einkaufsmeilen...
Wer die Leipziger Karl-Liebknecht-Straße stadteinwärts schlendert, wird auf der rechten Seite ungefähr in Höhe der Alpha 60 einen ziemlich großen Gebäudekomplex entdecken – geschmückt mit den Worten „Bistro“, „Cafe“, „Obst & Gemüse“, „Käse“, „Backwaren“ usw. Vor der Tür parkt ein...
Auch in Leipzig rückt die vegane Ernährungs- und Lebensweise immer stärker ins Zentrum der Betrachtung. Zahlreiche Lädchen eröffnen mit rein veganem Angebot. Klassische Bistros, Supermärkte und Restaurant ziehen nach, reichern ihr Sortiment mit veganen Gerichten und Lebensmitteln an. Sich in...
Im Rahmen ihrer Leipziger Obsternte-Karte gibt die erleb-bar auch 2017 wieder pflegeleichte Obstgehölze kostenlos ab. Die einzige Maßgabe: Ihr sollt sie so pflanzen, dass auch andere Menschen daran ernten können und sie auf der Obsternte-Karte eingetragen werden können. Beschenkt werden...